Format:
Vorlesung, 2 SWS (2 ECTS)
Vorlesung: Mo 14:00-16:00 (s.t.!), CAP3 - Hörsaal 1, ab 20.10.2025
Lernziele:
Die TeilnehmerInnen verfügen über formale Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in der (Wirtschafts-)Informatik. Zudem kennen sie Software und Online-Tools, die sie beim wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen, sowie Strategien, die ihnen das systematische Vorgehen beim wissenschaftlichen Arbeiten erleichtern.
Der Kurs stellt eine Pflichtkomponente des Seminarmoduls für Bachelorstudierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik dar. Empfohlen wird die Teilnahme im Semester vor der Wahl eines konkreten Seminars - üblicherweise also im vierten Bachelorsemester. Wissenschaftliches Arbeiten selbst ist kein eigenständiges Modul - der Erwerb der Leistungspunkte erfolgt erst in Verbindung mit einem abgeschlossenen Bachelorseminar.
Lehrinhalte:
- Überblick über die Vielfalt wissenschaftlicher Methoden, Felder und Forschungsansätze
- Prinzipien der wissenschaftlichen Kommunikation
- Themenfindung und -eingrenzung sowie Hypothesenbildung
- Techniken für Literaturrecherche und -verwaltung
- Urheberrecht, Plagiate und korrektes Zitieren
- das Verfassen von Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten
- formale Gestaltung wissenschaftlicher Texte
- die Vorbereitung von wissenschaftlichen Präsentationen und Vorträgen
- Zeit- und Projektmanagement
Prüfungsleistung:
Die zugehörige Prüfung erfolgt als Präsenzklausur im Rahmen der Veranstaltung am 08.12.2025.